|
Diese Rundreise durch
Schweden, Finnland
und Norwegen war Bildungs-. Begeg- nungs- und
Erlebnisreise zugleich.
41 Haaner und Hildener waren 11 Tage mit der VHS Hilden-Haan
und der Europa-Union
unterwegs und kehrten mit sehr vielfältigen Eindrücken
zurück.
 |
In Stockholm
wohnte die Gruppe neben
dem Konzerthaus, wo alljährlich die Nobelpreise
vergeben werden und
in Karlskoga wurde sie von Alfred Nobel in seinem
Nobelmuseum begrüßt. |
In
Drottningholm erlebte die
Gruppe bei strahlendem Sonnenschein das königliche
Schweden. |
 |
 |
Ein Besuch im
schwedischen Parlament
holte die Teilnehmer in die politische Lebens-
wirklichkeit Schwedens zurück.
Heiner Fragemann (VHS Hilden - Haan) und Gerhard
Mayer (Europa - Union)
hatten ein vielfältiges Bildungsprogramm für die
europa- begeisterte
Gruppe zusammengestellt. |
Im Süden Schwedens wurde
Stockholm
mit der herrlichen Altstadt, dem Freilicht- museum Skansen und
dem Vasa-Museum
besucht.
Auf
einer Rundreise standen das Schloss Gripsholm in Mariefred
(einige besuchten
dort das Grab von Kurt Tucholsky), der Herrenhof Taxinge mit
seinem üppigen
Kuchenbuffet, die Universitätsstadt Uppsala und im Herzen
Schwedens
die Region Dalarna auf dem Programm, wo eine
Dalapferdproduktion besichtigt
wurde.
Auf dem Weg nach Mora, dem
Zielort
des 90-km-Vasalaufes stiegen alle Teilnehmer in die
Kupfergrube von Falun,
einem Weltkulturerbe. Durch die Region Värmland ging es dann
nach
Örebro am Hjälmaren-See mit der monumentalen Festungsanlage.
Mit dem Flugzeug ging es
dann nach
Kiruna, wo erstmals die Mitternachtssonne erlebt werden
konnte: Zeitungslesen
um Mitternacht unter freien Himmel. Weiter ging die Reise
durch Finnland
und Norwegen durch Lappland, wo man in Karasjok eine
Samensiedlung besuchte.
Nachdem
die Gruppe dann erstmals Ren- tiere in freier Natur
sahen, begegneten
die Teilnehmer ehemaligen Deutschen, die ihre neue Heimat am
Nordkap entdeckt
haben. Ein Silberschmied, der 1956 mit seinen Eltern das
Land besuchte
und bei einem norwegischen Goldschmied in die Lehre ging und
seit dem,
jetzt mit seiner Tochter, an der Straße zum Nordkap ein
Schmuckge- geschäft
mit eigenen Produkten, Schmuck und Stockfisch verkauft.
 |
Wenige Kilometer
vor dem Nordkap,
in der Nähe von Honningsvag, traf die Gruppe mit der
deutschen Künstlerin
und Schriftstellerin Eva Schmutterer zusammen, die
den Lehrer der nörd- lichsten
Schule der Welt geheiratet hat, der mit einer
Kollegin 16 Schul- kinder von
der Klasse 1 bis 8 unter- richtet. |
Höhepunkt der
Reise war sicherlich
das Nordkap bei nächtlichem Sonnenschein. Dieses
Erlebnis ließ
auch den großen Ärger mit den elektro- nischen
Flugtickets vergessen,
die bei jedem Einchecken nicht nur die Teilnehmer
verär- gerten sondern
auch das Flughafenpersonal in Schwitzen brachte.

|
 |
|
|